Der Lainzer Tiergarten ist ein letztes Stück urtümlichen Wienerwaldes direkt am Rand der Großstadt mit mehr als 500.000 Besuchern jedes Jahr. Es handelt sich hier um den vielfältigsten sowie außergewöhnlichsten Teil des stadtnahen Wienerwaldes. Im Lainzer Tiergarten lassen sich während der Klassenfahrt nach Wien Erholung, Naturerlebnis und Bildung ideal miteinander verbinden.
Das waldreiche, ca. 2500 Hektar große Naturschutzgebiet am westlichen Stadtrand eignet sich dabei hervorragend für ausgedehnte Wanderungen und Tierbeobachtungen. Einst kaiserliches Jagdrevier, leben heute in dem von einer fast 22 km langen Mauer umfassten Areal viele Wildarten. Die Schulklasse kann hier Reh-, Rot-, Dam- und Muffelwild beobachten, ebenso wie Wildschweine, allerlei kleinere Wildarten und fast hundert verschiedene Vogelarten. Sogar achtzehn verschiedene Fledermausarten ziehen zwischen dem uralten Eichen- und Buchenbestand nach Einbruch der Dämmerung ihre geräuschlosen Kreise.
Wichtigster und erster Anlaufpunkt für Besucher des Lainzer Tiergartens ist das Besucherzentrum. Hier findet die Schulklasse alle wichtigen Informationen über das Naturschutzgebiet. Zur ersten Orientierung ist das interaktive Geländemodell zu empfehlen, anhand dessen sich die Klasse einen Überblick über den Tiergarten und seine Einrichtungen verschaffen kann. Im Infozentrum wird die Dauerausstellung „Biosphärenpark Wienerwald“ gezeigt. In regelmäßigen Abständen werden außerdem Sonderausstellungen zu aktuellen Themen präsentiert.
Waldspielplätze und Naturerlebnispfade
Im Lainzer Tiergarten gibt es fünf zum Teil sehr großzügig angelegte Waldspielplätze und mehrere spannende Naturlehrpfade. Generell dürfen im gesamten Areal zum Schutz der besonderen Tier- und Pflanzenwelt die offiziellen Wege nicht verlassen werden. Die einzige Ausnahme sind die Waldspielplätze. Hier können insbesondere jüngere Schulklassen auch abseits der Wege herumtollen. Die Standorte der Spielplätze finden sich HIER und sind am grünen Symbol mit zwei spielenden Kindern leicht zu erkennen.
Unter den Naturlehrpfaden ist besonders der Naturerlebnispfad beim Nikolaitor zu empfehlen. Der Pfad beinhaltet eine spannende und kurzweilige Wanderung von etwa 3,5 Kilometern Länge, welche die Klasse in etwa anderthalb Stunden leicht absolvieren kann.
Der Naturerlebnispfad Hermesvillapark führt vom Infozentrum entlang eines Waldweges auf 2,5 Kilometern Länge bis zur Hermesvilla. Er verläuft durch den Garten der Hermesvilla und endet wieder beim Infozentrum.
Führungen
Auch über dieses Thema kann sich die Klasse im Besucherzentrum informieren und anmelden. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl: Wildkräuterwanderung, Fledermaus, Streifzug Vogelstimmen, Johannser Kogel.
Speziell für Schulklassen der 1. bis 8. Schulstufe werden im April, Mai, Juni, September und Oktober immer mittwochs und donnerstags von 9 bis 12 Uhr spezielle Führungen angeboten. Die Schüler wandern dabei gemeinsam mit dem Förster durch den Tiergarten und entdecken die Geheimnisse des Waldes. Die Führungen beginnen am Infozentrum. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Extra-Tipp – eine der schönsten Aussichten auf Wien
Ein relativ unbekanntes, dafür aber umso malerischeres Panorama auf Wien bietet sich der Klasse vom „Wiener Blick“ im Lainzer Tiergarten – DEM Geheimtipp unter den Aussichtspunkten während der Klassenfahrt nach Wien. Der kürzeste Weg führt vom St. Veiter Tor zum Aussichtspunkt hinauf, doch dieser Eingang ist nur relativ schlecht öffentlich erreichbar. Die bessere Tour startet beim Nikolaitor, das mit der U-Bahn-Linie 4 bequem zu erreichen ist. Von hier geht es 3 Kilometer bis zum Aussichtspunkt. Der Weg führt teilweise recht steil bergauf, der Blick auf Wien ist dafür aber sämtliche Mühen wert. On top gibt es hier oben eine große Wiese, die besonders in der wärmeren Jahreszeit zum Picknicken und Relaxen einlädt.+
Die Hermesvilla im Lainzer Tiergarten
Mittendrin im kaiserlichen Jagdgebiet liegt Sissis „Schloss der Träume“. Die Hermesvilla, benannt nach der im Garten befindlichen Statue „Hermes als Wächter“, war ein Geschenk von Franz Joseph an seine Frau. Bauliches Vorbild des romantischen Landhauses waren dabei die Villen im Süden Wiens. Heute ein Museum, kann die Schulklasse hier besichtigen, wie im Hause Habsburg-Lothringen gewohnt wurde.
Fotos, Dokumente, Originalmöbel und viele persönliche Gegenstände aus dem Besitz des Paares vermitteln kaiserliches Wohngefühl einmal ganz privat. Abseits höfischer Präsentation können die Schüler sogar einen Blick in Maria Theresias Schlafzimmer und das Turmzimmer werfen, in dem Sissi ihre Morgengymnastik absolvierte. Die Opulenz des Palastes mit der ungezähmten Schönheit der Natur bei einer Wanderung verbinden – ein perfekter Tagesausflug während der Klassenfahrt nach Wien.
Der Eintritt in den Lainzer Tiergarten ist für alle Besucher frei. Für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren ist auch der Eintritt in die Hermesvilla frei. HIER geht es zu den Öffnungszeiten und der Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen