Schulklassen, welche Wien erkunden wollen, kommen selten ohne ein Tagesticket des ÖPNV aus. Mit einem einfachen Ticket für das Liniennetz können die Schüler die architektonischen Wunder ganz einfach bei einer kostenlosen Stadtrundfahrt durch Wien erleben. Oder auf dem Weg zu einer Weinbergwanderung die schönsten Plätze quasi im Vorüberfahren bestaunen. Für manche Wiener mag die Linie D eine ganz normale Straßenbahnlinie sein, Mittel zum Ziel. Für zahlreiche Besucher der Stadt beinhaltet der D-Wagen aber einen wohltemperierten Stadtspaziergang im Sitzen. Eine Stadtrundfahrt durch Wiens historisches Zentrum. Durchs UNESCO-Welterbe, vorbei an all der barocken Pracht
und raus zu Wiens Weinbergen. Selbst Einheimische fahren hier oft einfach nur so mal mit. Viele der fast 30 Stationen bringen die Klasse an den Orten vorbei, die man in Wien gesehen haben muss. In nur 45 Minuten präsentiert sich die Stadt hier in all ihren Facetten.
Highlights entlang der D-Linie
Nach dem Zustieg am Hauptbahnhof-Ost beginnt eine der schönsten, nur denkbaren Straßenbahnfahrten. Vorbei am Barockschloss Belvedere, über den Ring – den weltberühmten Boulevard der Paläste – wie die Straße auch genannt wird. Der Ort des Wiener Opernballs, die Staatsoper, folgt als nächstes. Dann Burggarten, Hofburg, Heldenplatz. Den Burgring entlang, vorbei an Kunsthistorischem und Naturhistorischem Museum. Weiter zu Parlament und Burgtheater. Über den Universitätsring am Rathaus vorbei und zur Universität.
Dann wird die Schlagzahl etwas ruhiger: Rossauer Kaserne, Freud-Museum, Palais Liechtenstein. Zum Schluss eine Kuriosität außerhalb der architektonischen Reihe: Die von Hundertwasser gestaltete Müllverbrennungsanlage Spittelau. Hat man so auch noch nie gesehen.
Endstation ist schließlich Nußdorf. Ein reizvolles Heurigerviertel – lokale Winzer, Wiens Weinberg, der Beethovengang. Van Ludwigs Lieblingswanderweg führt von hier hinauf auf den Kahlenberg.
Der Kahlenberg ist nicht nur Wiens beliebtestes Naherholungsgebiet, sondern auch ein geschichtsträchtiger Ort. Als die Türken 1683 Wien belagerten, fstürmten von hier aus die kaiserliche Kräfte die Stadt und überraschten die Osmanen aus dem Hinterhalt. Zum Dank für ihre Befreiung bauten die Wiener auf dem Kahlenberg die Josefskirche. Heute ist der Hausberg der Wiener ein wunderschönes Wanderrevier mit einer fantastische Aussicht auf die Perle an der Donau. Einen halben Tag kann man während der Klassenfahrt nach Wien hier einplanen.
Im D-Wagen führt die Stadtrundfahrt durch Wien vom Hauptbahnhof direkt zu den Sehenswürdigkeiten am Ring. Die Strecke verbindet den 10., 3., 1., 9. sowie den 19. Bezirk und endet somit in Nussdorf. Etwas kürzer, quasi auf die Innenstadt beschränkt, geht es mit den Linien 1 & 2. HIER
geht es zur Übersicht der Stadtspaziergänge via Ringlinie.
Kameras bereithalten, eine schönere Sightseeing-Tour mit den Öffis gibt es nicht, nirgends!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen