Auf Klassenreise nach Wien erwartet die Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes Erlebnis: in der Kuffner Sternwarte kann die Schulklasse den Himmel beobachten. Mit der sogenannten „Offenen Sternwarte“ ermöglicht der Verein, der die Sternwarte betreibt, Besucher:innen einen Besuch vor Ort. Sonntags ist die Sternwarte ab 20 Uhr bei jedem Wetter offen. Mittwoch und Donnerstag ist sie ab 20 Uhr bei niederschlagsfreiem Wetter offen. Sonnenbeobachtungen sind jeden Sonntag um 14 Uhr möglich. In der Kuppel haben 15 Schüler:innen Platz für ihre Beobachtungungen. Die Plätze werden nach der Reihenfolge des Eintreffens vergeben. Darüber hinaus finden Beobachtungen im Garten statt bis wieder Platz in der Kuppel frei wird. Zudem erwarten den Klassenverbund Erklärungen zum Himmel und zu den Sternbildern sowie Beobachtungen mit Kleinteleskopen im Garten bis die historischen Instrumente wieder frei sind. Je nach Wetterlage und Sichtbarkeit beobachtet die Schülergruppe den Mond, die Planeten (vor allem Venus, Mars, Jupiter und Saturn) sowie „Deep-Sky Objekte“, wie offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen und galaktische Nebel. Beim Rundgang in der Sternwarte bestaunt die Schulklasse die wichtigsten Sternbilder. Auch der ausgezeichnete Rundblick auf Wien wird genossen. Die Dauer der Veranstaltung beträgt üblicherweise 1 bis 1 1/2 Stunden.
https://kuffner-sternwarte.at/index.php
Adresse: Johann Staud-Straße 10, 1160 Wien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen