Wien gilt weithin als Mekka der Ästhetik. Eine Kunst- und Kulturhauptstadt im Herzen des Alten Europa. Heimat weltberühmter Museen. Kaum eine andere Metropole ist so sehr Sinnbild für eine pompöse Melange aus Barock, Rokoko, Neoklassizismus in Kunst und Architektur. Alles hier atmet den schöpferischen Geist und die opulente Pracht vergangener Jahrhunderte. Wien gilt gemeinhin etwas weniger als Graffiti-Mekka. Street Art in Wien ist nicht unbedingt die erste Assoziation, die sich dem Besucher aufdrängt, welcher in der Donaumetropole Kunstgenuss erleben möchte. Doch der öffentliche Raum in Wien wird, abseits der formellen Klassik, mehr und mehr von imposanten Graffiti-Kunstwerken geziert. Wien wird immer bunter. Street Art in Wien wird immer mehr zu einem integralen Bestandteil der urbanen Kultur Österreichs.
Die besten Murals
Unzählige Initiativen setzen sich mittlerweile für Outdoor-Kunst ein. Die Stadt genießt seit vielen Jahren weltweit einen hervorragenden Ruf unter Urban Artists. Bei den beiden Szene-Größen Kobra und Kruella d’Enfer beispielsweise, die sich mit zwei noch immer bestehenden Murals im 4. Bezirk verewigt haben: Gustav Klimt und Egon Schiele. „Klimt mit Katze“ in der Phorusgasse 2 in Wieden und Egon Schieles „Am Bauch liegender weiblicher Akt“ ebenda. Die beiden Expressionisten wären begeistert gewesen. Unbedingt anschauen. Auch die Murals auf den Häusern der Hofmühlgasse 8-12 im Gemeindebezirk Mariahilf, die selbst in Wien ihresgleichen suchen. Meterhoch erstrecken sich die vier Kunstwerke über die gesamten Frontseiten der Gebäude. Das älteste gibt es schon seit 1997, die anderen drei entstanden während des Calle Libre Street-Art Festivals 2016 und 2017. Mittlerweile sind es über 70, teils meterhohe Wände in 13 Bezirken, die von heimischen und internationalen Künstlern gestaltet wurden.
Street Art Wien – ein Spaziergang
Das öffentliche Street Art-Museum der Stadt sind die Ufer des Wiener Donaukanals. In der Szene Hall of Fame genannt, ist der Graffiti-Hotspot zwischen Augartenbrücke und Franzensbrücke heute eine der größten Freiluft-Galerien in Europa. Die gesamten Wandflächen auf beiden Seiten des Kanals sind hier teilweise mit einer zentimeterdicken Farbschicht bedeckt. Und täglich kommen neue Werke hinzu. Auch beim zigsten Spaziergang entdeckt man hier noch Neues. Während die Schüler an den offiziellen Spots, wie der Rampe an der Augartenbrücke, den Künstlern bei ihrer Arbeit zusehen können, empfiehlt sich auch ein Spaziergang zwischen Urania und Spittelau. Hier kann die Klasse die komplette Wien Street Art-Spanne begutachten. Tags, Graffitis, große und kleine Bilder, keine Wand, gegen deren homogene Tristesse hier nicht interveniert worden wäre.
Einen passenden Street Art-Guide durch Wien findet Ihr HIER. Die schönsten Graffitis im öffentlichen Raum, mit Bild, Beschreibung, konkreter Adresse und kostenloser PDF-Karte zum ausdrucken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen